DDR-Zeitzeuge Stephan Giering – mit 16 Jahren alleine in den Westen geflüchtet
Zu erfahren in Seminaren online oder vor Ort: Stephan Giering wurde 1973 in Belzig im heutigen Land Brandenburg geboren und wuchs in Ost-Berlin (“Hauptstadt der DDR”) auf. Sein Vater war katholischer Theologe und seine Mutter stammte aus einem streng kommunistischen Elternhaus. So erhielt er frühzeitig Einblicke in sehr verschiedene Lebenswelten innerhalb der DDR. Dem Wunsch, Journalist und Reporter zu werden, verlieh er bereits als Jugendlicher offen Ausdruck und geriet so durch als Herausgeber einer eigenen Schülerzeitung in Konflikt mit der Zensur des Schulsystems. Als abzusehen war, dass er nicht zum Abitur “delegiert” würde, entschloss er sich zur Flucht in den Westen. Im Oktober 1989 flüchtete er alleine in seinen Herbstferien über die damalige Tschechoslowakei (ČSSR) nach Ungarn und floh von dort über das freie Österreich in die Bundesrepublik Deutschland. Dort lebte er bis zur Deutschen Einheit in der damaligen westdeutschen Hauptstadt Bonn. Heute lebt Stephan als freier Publizist im wiedervereinigten Berlin, der Stadt der Freiheit. Hier bietet er Workshops und Führungen zum Thema ´Leben im kommunistischen Ostblock` an.
In seinen Zeitzeugen-Gesprächen ist es Stephan Giering ein Anliegen, auf den jeweiligen Bildungs-und Erfahrungshorizont der Teilnehmenden aller Altersgruppen individuell einzugehen. Seine Gespräche gestaltet er interaktiv & multimedial und bindet somit die Gruppen ein. Dabei benutzt der DDR-Zeitzeuge Stephan Giering Handouts mit Auszügen aus seinen DDR-Schulbüchern & einer von ihm damals selbst erstellten Schülerzeitung, die von seiner DDR-Schule eingezogen wurde.
Wichtig ist ihm, die Teilnehmenden für die “Grau-und Zwischentöne” des von ihm erlebten DDR-Alltags zu sensibilisieren, weil er Menschen und ihre individuellen Biographien nicht in ein Schwarz-Weiß-Schemata einordnen möchte.
Jüngster Zeitzeuge der DDR

Online oder vor Ort
Zeitzeugengespräche können Sie
✅ als Online-Seminar
✅ vor Ort in Berlin und sogar
✅ in Ihrer Bildungseinrichtung buchen.
Das Bildungsangebot beinhaltet Workshops zu diesen Themen:
➡️ DDR-Zeitgeschichte inklusive Digitaler Zeitzeugengespräche, z.B. Online mit ZOOM
➡️ Strukturelle Gemeinsamkeiten totalitärer Herrschaftssysteme
➡️ Jugend & Glauben in der DDR
➡️ Die Bedeutung der einheitlichen deutschen Staatsangehörigkeit für die Erlangung der Deutschen Einheit
➡️ Die deutschen Traumata-Auswirkungen unbearbeiteter Traumata auf die deutsche Identität bis heute
Bei der Buchung über InBerlinReisen stellen wir den Kontakt zu Stephan Giering her, damit Sie gemeinsam einen Termin und einen Treffpunkt für das Zeitzeugen-Gespräch vereinbaren können. Fragen Sie in der gebuchten Unterkunft nach einem verfügbaren Raum.
Die Durchführung eines Zeitzeugengesprächs wird durch Fördergelder ermöglicht. Auf die Höhe und einen möglichen Eigenbetrag, den der Zeitzeuge für seine Bildungsarbeit berechnet, haben wir keinen Einfluss.
Hier erhalten Sie einen exemplarischen Überblick über die Vielfalt der Gruppen, mit denen Herr Giering bisher Veranstaltungen auf Deutsch und in Englisch durchgeführt hat:
- Studierende, Schulklassen & Klassen aus Berufsschulen im Alter von ca. 8 Jahren bis ca. 23 Jahren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Kanada, Portugal, Frankreich, Dänemark, Italien, Irland & Großbritannien und Norwegen
- Willkommensklassen von Schülern & jungen Erwachsenen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, der Russischen Föderation & aus Afrika
- Klassen mit Schülern mit körperlichen Behinderungen und hörbehinderte & gehörlose Menschen mit Simultanübersetzung durch Gebärdendolmetscher sowie Führungen für Schüler mit LES-Herausforderungen in leichter Sprache
- Offiziere der deutschen Bundeswehr anlässlich eines Führungskräfteseminars in Berlin
- Erwachsene Individualreisende aus Indien, Neuseeland, Spanien, Irland, etc.
- Regierungsdelegation des Staatsrats von China (Hong Kong and Macau Affairs Office)
- Angestellte internationaler Unternehmen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern.