Dauer: 3 Stunden

Graffiti-Workshop Berlin – Schüler*innen erleben Streetart zum Mitmachen

🕵️‍♂️1 Stunde Streetart-Tour durch das RAW-Gelände in Berlin

Der Graffiti-Workshop Berlin beginnt mit einer einstündigen Streetart-Rallye über das RAW-Gelände. In Kleingruppen erkunden die Schüler*innen Streetart in all ihren Facetten – von großformatigen Wandgemälden über Stencils bis hin zu Installationen und Stickern. Spielerische Aufgaben regen zur Auseinandersetzung mit Kunst im öffentlichen Raum an. Die geführte Tour bildet die kreative Grundlage für den anschließenden Workshop.

🎨 2 Stunden Spray-Workshop im Sommergarten Cassiopeia

Nach der Erkundung wird es praktisch: Unter Anleitung erfahrener Streetart-Künstlerinnen gestalten die Teilnehmerinnen ihr eigenes Graffiti-Kunstwerk. Im geschützten Sommergarten des Cassiopeia auf dem RAW-Gelände entstehen mit Schablonen und Spraydosen individuelle Motive auf hochwertigem A4-Graukarton. Jede*r kann sein Werk am Ende mitnehmen – ein kreatives Souvenir und echtes Highlight der Klassenfahrt.

Alle Infos zum Graffiti-Workshop auf einen Blick

➡️ Dauer: 3 Stunden (1 Stunde Streetart-Tour + 2 Stunden Graffiti-Workshop)
➡️ Ort: 📍RAW-Gelände, 10245 Berlin
➡️ Startzeiten: täglich um 10:00 Uhr & 14:00 Uhr
➡️ Preis: 28 € pro Schülerin* (Mindestpreis: 560 € für Gruppen bis 20 Teilnehmerinnen)
➡️ Freiplätze: bis zu 2 Begleitpersonen pro Schulklasse frei
➡️ Zielgruppe: Schulklassen ab 14 Jahren
➡️ Sprachen: Deutsch & Englisch (weitere Sprachen auf Anfrage)

💬 „Ein echtes Berlin-Erlebnis – kreativ, spannend, gut organisiert!“
* Bis zu 2 Begleitpersonen pro Klasse kostenfrei, jede weitere (mitmachende) Begleitperson zahlt den Schülerpreis.

Graffiti erleben – sicher, inklusiv und ganzjährig buchbar

Der Graffiti-Workshop Berlin kann ganzjährig stattfinden – bei schlechtem Wetter auch in einer wetterangepassten Indoor-Version. Vor Ort gibt es Schutzkleidung wie Einweganzüge, Handschuhe und Atemschutzmasken, damit Kleidung und Gesundheit der Teilnehmenden optimal geschützt bleiben. Auch bei niedrigen Temperaturen bleibt das kreative Erlebnis sicher und komfortabel.

Die maximale Gruppengröße liegt bei bis zu 120 Schülerinnen, sodass auch große Schulfahrten, Projekttage oder kombinierte Klassen problemlos betreut werden können. Der Workshop ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert. Jüngere Teilnehmerinnen benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Schwangere sowie Schüler*innen mit Atemwegserkrankungen können nach vorheriger Absprache angepasst teilnehmen und werden individuell berücksichtigt.

Treffpunkt ist der Cassiopeia-Club gegenüber der Revaler Straße – nur wenige Minuten vom S-Bahnhof Warschauer Straße entfernt und leicht erreichbar. Dort werden die Gruppen von unseren erfahrenen Graffiti-Guides empfangen, eingewiesen und durch das gesamte Programm begleitet.

Wer sich vorab schon mit der Berliner Streetart-Szene vertraut machen möchte, findet einen guten Überblick bei Urban Nation Berlin – dem weltweit ersten Museum für urbane zeitgenössische Kunst.

Kreativ durch Berlin – Streetart trifft Hauptstadtflair

Der Graffiti-Workshop Berlin lässt sich hervorragend mit weiteren Highlights der Hauptstadt verbinden. Das lebendige Szeneviertel Friedrichshain rund um das RAW-Gelände lädt zum Essen, Bummeln und Entdecken ein – von der kultigen Currywurst bis zur veganen Bowl in der Simon-Dach-Straße. Auch die weltberühmte East Side Gallery – das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer – ist fußläufig erreichbar und bietet eine ideale Ergänzung zum kreativen Teil des Programms.

Der Workshop schafft damit weit mehr als nur künstlerisches Arbeiten: Er verbindet Graffiti, Geschichte und Gegenwart in einem einzigen, lebendigen Format. Schulklassen erleben Berlin nicht im Frontalunterricht, sondern aktiv, praxisnah und mit echtem Großstadtflair – direkt in einem der spannendsten Viertel der Stadt.

Ob als krönender Abschluss eines Berlin-Besuchs, als Teambuilding-Maßnahme oder als Highlight im Rahmen einer Klassenfahrt nach Berlin: Der Graffiti-Workshop Berlin fördert Teamgeist, Eigeninitiative und das kreative Potenzial junger Menschen. Wer Streetart in Berlin nicht nur sehen, sondern verstehen und selbst gestalten möchte, ist hier genau richtig – bunt, lehrreich und unvergesslich.

Ideal für Schulklassen