Dauer: ca. 1 Stunde

Mauer Panorama Berlin – Alltag mit der Berliner Mauer

Mauer Panorama Berlin

Nehmen Sie sich Zeit für eine visuelle und emotionale Reise in die jüngere Vergangenheit: Berlin, getrennt durch die Mauer. Gleich am Checkpoint Charlie standen sich amerikanische und sowjetische Panzer gegenüber, die Stadt und die Welt standen am Rande eines möglichen 3. Weltkriegs, dieser Grenzübergang und das dortige Museum erzählen von den Extremen in der Geschichte Berlins.

Das geteilte Berlin – Mauer Panorama Berlin

Die Berliner Mauer war eine Betonbarriere, die Westberlin von 1961 bis 1989 von Ostberlin und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) trennte. Sie wurde errichtet, um die Flucht von unzufriedenen Ostdeutschen in den Westen zu verhindern. Die Mauer teilte die Stadt in zwei Hälften und beeinflusste das Leben ihrer Bewohner auf beiden Seiten.

Das imposante Mauer Panorama Berlin von Yadegar Asisi zeigt einen künstlerischen Blick auf die Zeit des Kalten Krieges, in der sich die Menschen mit der Mauer arrangieren mussten. Das Panorama präsentiert einen „Mauer-Alltag“, dokumentiert an einem fiktiven Herbsttag in den 1980er Jahren. Es zeigt, wie banal und zugleich subtil grauenhaft das Leben inmitten der geteilten Stadt verlief.

„West-Berliner“ konnten von Besucher-Tribünen aus einen Blick über die Berliner Mauer in den Ostteil werfen, die Menschen dort, darunter vielleicht Verwandte oder Freunde sowie deren Leben im „real-existierenden“ Sozialismus entdecken. Während Ost-Berlinern die Mauer nicht nur ihre Aussichten versperrte, sondern auch den Blick in eine „fremde“ Welt. Diese Ambivalenz ist jetzt für Besucher wieder erlebbar.

Die East Side Gallery ist das längste erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Im Jahr 1990 gestalteten mehr als 100 Künstler aus über 20 Ländern diesen Abschnitt der Hinterlandmauer mit ihren Kunstwerken. Das bekannteste ist zweifellos das Werk „Der Bruderkuss“, das einen Kuss zwischen dem sowjetischen Führer Leonid Breschnew und dem SED-Parteivorsitzenden Erich Honecker darstellt. Aber auch Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie und das Brandenburger Tor sind wichtige Orte in der Geschichte der Berliner Mauer.

Yadegar Asisi erläutert seinen Ansatz übrigens wie folgt: »Ich habe in den 80er Jahren in Kreuzberg an und mit der Mauer gelebt. Das Panorama bündelt meine Erfahrungen und erzählt dem Betrachter detailreich Geschichten, die so nicht zeitgleich geschehen wären. Die vielen Alltagsgeschichten im Mauer Panorama Berlin zeigen, dass die Bewohner sich mit den Umständen arrangieren.«

InBerlinReisen ist Anbieter von individuellen Gruppenreisen und Klassenfahrten nach Berlin.

Alles für die Klassenfahrt nach Berlin

Anschließend bieten sich weitere Entdeckungen in der Stadt an: mit dem Fahrrad, auf einer Schiffsfahrt in Berlin oder aktiv auf einer Kanutour – am besten begleitet von einem unserer professionellen und authentischen Guides!

Einen ausführlichen und bequemen Überblick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten ermöglicht Ihnen eine individuell wählbare Stadtrundfahrt.

Mehr Ideen für die Klassenfahrt nach Berlin

DDR Zeitzeuge Stephan Giering

Stadtrundgang Ost-Berlin

Erfahren Sie Geschichte mit Deutschlands jüngstem Zeitzeugen.

Zum Stadtrundgang mit Stephan Giering

Berlin Mauertour Fahrrad - Gruppe vor dem Berliner Dom

Die “Mauer Radtour”

Erkunden Sie mit unserer geführten Fahrradtour die Berliner Mauer.

Zur Übersicht „Mauer Radtour“

ddr-museum-berlin-©DDR Museum-Berlin-2017

DDR-Museum

Einzigartige Exponate, futuristische Technik und preisgekröntes Design

Eine spannende Zeitreise beginnt

Klassenfahrt nach Berlin - Schulklasse auf der Spree im Kanu

Kanu-Tour in Berlin

Mit dem Kanu auf der Spree, Havel oder Landwehrkanal unterwegs.

Zur Übersicht „Kanu-Tour“

Juden in Berlin Tatjana Rossa 4

Führung “Juden in Berlin”

Gleich hinter dem Alexanderplatz befinden sich unzählige Spuren.

Jüdisches Leben in Berlin sichtbar machen

Panoramapunkt am Potsdamer Platz

Panoramapunkt

Mit dem schnellsten Aufzug Europas nach oben.

Zur besten Aussicht am Potsdamer Platz“

bh-kamera-spionagemuseum-rgb

Das Spionagemuseum Berlin

Ein einzigartiger Einblick in das Schattenreich der Spionage.

Hauptstadt der Spione

Print Friendly, PDF & Email