Dauer: ca. 2 Stunden

Digitale Rallye DDR – Flucht und Spionage an der Berliner Mauer
Eure Klasse auf der Mission eines echten Fluchtversuchs über die DDR-Grenze: Das gelingt nur mit Eurer Hilfe!

Beschreibung: Digitale Rallye DDR – Flucht und Spionage an der Berliner Mauer

Ihr werdet Teil einer aufregenden Mission: Die Stasi hat es auf euren Freund abgesehen und will seinen Fluchtversuch um jeden Preis vereiteln. Eure Aufgabe ist es, die Hinweise zum Fluchttunnel zu finden und zu entschlüsseln, bevor die Stasi euch auf die Schliche kommt. Können ihr die Herausforderung meistern und euren Freund in Sicherheit bringen?

Echte DDR-Fluchtgeschichte
Selbst geleitet in Gruppen
Spielbar auf allen Geräten
✅ Klassen 8-13

Das Konzept “Digitale Rallye DDR – Flucht und Spionage an der Berliner Mauer”

Die Rallyes bieten Rätselspaß und garantieren eine unterhaltsame Zeit für SchülerInnen. Sie fördern das selbstständige Lernen, indem die SchülerInnen die Möglichkeit haben, ihre Erkenntnisse durch das Lösen von Rätseln zu gewinnen. Durch das gemeinsame Knobeln und Tüfteln wird das Lernen zu einer natürlichen Nebensache, die von selbst geschieht.

Eckdaten “Digitale Rallye DDR – Flucht und Spionage an der Berliner Mauer”

➡️ Alter: 14 – 20 Jahre
➡️ Klassenstufe: 8.-13. Klasse
➡️ Gruppengröße: bis 40 Personen
➡️ Gruppenaufteilung: 3 – 4er-Gruppen
➡️ Dauer: ca. 2 Stunden
➡️ Stadtteil: Berlin-Mitte, Bernauerstr., Mauer-Gedenkstätte
➡️ Start: Rosenthaler Platz
➡️ Ziel: Mauer-Gedenkstätte

Digitale Rallye DDR – Flucht und Spionage an der Berliner Mauer: Schüler-Missionen mit Spaß & Rätselpower
Klassen entschlüsseln Hinweise in Teams & erleben Berliner Flucht-Geschichte.

Die Rallye ist eine großartige Möglichkeit für SchülerInnen, Spaß zu haben und gleichzeitig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Rätsel können eine unterhaltsame und herausfordernde Art sein, um SchülerInnen zum Denken anzuregen und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.

Durch das gemeinsame Rätseln und Spielen können SchülerInnen auch ihre sozialen Fähigkeiten verbessern, indem sie lernen, in Teams zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Darüber hinaus können sie auch ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln, indem sie neue Wege finden, um Rätsel zu lösen oder Herausforderungen zu meistern.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Lernen durch Rätselspaß kein Ersatz für traditionelle Lehrmethoden sein sollte, sondern eher als Ergänzung und Abwechslung dienen sollte. Die Rätsel sind herausfordernd gestaltet, um das Interesse und die Motivation der SchülerInnen aufrechtzuerhalten, aber nicht zu schwierig, um Frustration zu vermeiden.
Insgesamt ist das Lernen durch Rätselspaß eine lohnende und unterhaltsame Erfahrung für SchülerInnen und hilft ihnen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf eine kreative Art und Weise zu verbessern.

Eine ähnliche Tour ist die beliebte ➡️ Foto-Rallye.

Schnitzeljagd Flucht - Digitale Rallye - Lehrer Erfahrung

Häufige Fragen & Antworten

Werden es weniger Schüler als geplant, können die 4er-Gruppen verkleinert werden. Sollte es nur 4er-Gruppen geben und es kommt noch jmd. dazu, kann flexibel eine Gruppe dazugebucht werden.

Die Lehrer sind während der Tour in unmittelbarer Reichweite der Schüler. Sie können sich im Hintergrund halten. Inhaltliche Rückfragen zur Tour werden durch Hinweise übers Smartphone von SchoolRallye beantwortet. Durch den Lehrer-Leitfaden inkl. der Lösungen kennen sie die Route, Stationen & Lösungsantworten. Die Schülerantworten sehen sie ihrer Auswertung für die Siegerehrung.

Für Lehrer entstehen keine Kosten. Sie können den Spielfortschritt der Gruppen aus erreichbarer Ferne verfolgen & am bekannten Ziel der Tour die vorbereitete Auswertung zur Siegerehrung nutzen.

Bei einem Schauer am Nach- oder Vormittag startet ihr einfach später oder macht eine Pause. Bei schlechtestem Wetter könnt ihr den Termin kostenlos stornieren oder auch verschieben.

 

Die Spielcodes für jede Gruppe erhalten die Lehrer. Sie verteilen diese nach der Aufteilung der Gruppen. Die Gruppen geben die Codes am Startpunkt ein & los geht’s!

Pro Gruppe wird lediglich ein Smartphone benötigt. Sollte ein Akku leer gehen, kann mit dem gleichen Code auf einem anderen Handy weitergespielt werden.

Ein Spiel benötigt max. 10 MB. Das ist weniger als ein YouTube-Video zu schauen oder 10 Minuten auf Instagram zu verbringen.

Nein, die Stadtrallye läuft über den Smartphone-Browser (Chrome, Safari, etc.). Es muss also keine App heruntergeladen werden und sie funktioniert auf allen Smartphones.

Anschließend bieten sich weitere Entdeckungen in der Stadt an: mit dem Fahrrad, auf einer Schiffsfahrt in Berlin oder aktiv auf einer Kanutour – am besten begleitet von einem unserer professionellen und authentischen Guides!

Einen ausführlichen und bequemen Überblick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten ermöglicht Ihnen eine individuell wählbare Stadtrundfahrt.

Mehr Ideen für die Klassenfahrt nach Berlin

DDR Zeitzeuge Stephan Giering

Stadtrundgang Ost-Berlin

Erfahren Sie Geschichte mit Deutschlands jüngstem Zeitzeugen.

Zum Stadtrundgang mit Stephan Giering

Berlin Mauertour Fahrrad - Gruppe vor dem Berliner Dom

Die “Mauer Radtour”

Erkunden Sie mit unserer geführten Fahrradtour die Berliner Mauer.

Zur Übersicht „Mauer Radtour“

ddr-museum-berlin-©DDR Museum-Berlin-2017

DDR-Museum

Einzigartige Exponate, futuristische Technik und preisgekröntes Design

Eine spannende Zeitreise beginnt

Klassenfahrt nach Berlin - Schulklasse auf der Spree im Kanu

Kanu-Tour in Berlin

Mit dem Kanu auf der Spree, Havel oder Landwehrkanal unterwegs.

Zur Übersicht „Kanu-Tour“

Juden in Berlin Tatjana Rossa 4

Führung “Juden in Berlin”

Gleich hinter dem Alexanderplatz befinden sich unzählige Spuren.

Jüdisches Leben in Berlin sichtbar machen

Panoramapunkt am Potsdamer Platz

Panoramapunkt

Mit dem schnellsten Aufzug Europas nach oben.

Zur besten Aussicht am Potsdamer Platz“

bh-kamera-spionagemuseum-rgb

Das Spionagemuseum Berlin

Ein einzigartiger Einblick in das Schattenreich der Spionage.

Hauptstadt der Spione

Print Friendly, PDF & Email